Bedeutende Makrotrends prägen die aktuellen Herausforderungen bei der Transformation
Fünf Trends spielen bei den heutigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation eine Rolle. Die Lösung heißt Interconnection.
Der Übergang zu vollständig digitalisierten Dienstleistungen ist heute wichtiger denn je
Mit wachsender Nachfrage nach verteilter digitaler Interaktion müssen Unternehmen Probleme im Zusammenhang mit Remote-Arbeit, Netzwerkeffizienz und Workflow-Latenz lösen.

Unternehmen benötigen eine stärkere Verteilung von Dienstleistungen zur Intensivierung der lokalen Interaktion
Mit dem Wachstum von Ballungszentren steigt auch der Bedarf von Unternehmen an verteilter Rechenleistung, sodass sie gezwungen sein werden, die mit der Lokalisierung einhergehenden Komplikationen zu handhaben.

Steigende Frequenz von Cyberbedrohungen
Mit einer wachsenden Zahl an Endgeräten und Cloud-Ressourcen müssen Unternehmen die Sicherheitsrisiken verteilter Systeme in den Griff bekommen.

Lokalisierte Datenmengen nehmen schneller zu als die Fähigkeit, sie zu verwalten
Aus einem Großteil der immer weiter wachsenden Datenvolumina der Welt werden keine anwendbaren Erkenntnisse gewonnen.

Konnektivität mit verschiedenen Ökosystemen ist der Schlüssel zu Wachstum und Innovation
Probleme bei API-gesteuertem Austausch zwischen Anwendungen, Interaktion in Echtzeit, Workflows mit mehreren Parteien und dynamische Dienstleistungsketten erfordern, sich bei Bedarf mit geringster Latenz mit diversen Ökosystemen verbinden zu können.

5 Trends zum Aufbau eines starken digitalen Fundaments
Nutzen Sie digitale Interconnection über eine sichere, agile und globale Geschäftsplattform und meistern Sie die Herausforderungen Ihrer digitalen Transformation.

Die digitale Wirtschaft hängt nicht von der physischen Wirtschaft ab
GXI prognostiziert einen Anstieg der Interconnection-Bandbreite (Gesamtkapazität, die für den privaten und direkten Traffic-Austausch bereitgestellt wird) trotz einer Abkühlung der Gesamtkonjunktur. Das zeigt, dass das Wachstum der digitalen Wirtschaft nicht direkt mit der physischen Wirtschaft verknüpft ist und nicht anhand klassischer konjunktureller Trends (wie dem BIP) eingeschätzt werden kann.
Prognosen-Auswertung erhaltenInterconnection-Bandbreite verzeichnet weiter ein robustes Jahreswachstum von 45 %
Die weltweite Interconnection-Bandbreite wird Prognosen zufolge ein Jahreswachstum von 45 % erreichen, was mehr als 16.300 Terabit pro Sekunde (Tbit/s) entspricht.


North America leads globally, and service providers lead the growth, showing a greater than 4x increase in interconnection bandwidth.


Cloud- und IT-Dienstleistungen werden Prognosen zufolge in der Asien-Pazifik-Region ein stärkeres Wachstum verzeichnen als in jedem anderen Wirtschaftsraum. Sowohl der Bereich Gesundheitswesen und Life Sciences als auch das Segment Regierung und Bildung weisen eine beschleunigte Einführung von Interconnection-Bandbreite auf, da beide Branchen Digitalinitiativen Priorität einräumen.


Für Europa wird ein stetes Wachstum vorhergesagt; Telekommunikation sowie Cloud- und IT-Dienstleistungen steuern hier 54 % zum Anstieg der Interconnection-Bandbreite bei und überholen damit viele Branchen.


Es wird erwartet, dass Lateinamerika ein beeindruckendes Wachstum verbuchen wird. Inhalte und digitale Medien werden voraussichtlich ein jährliches Plus von 62 % aufweisen, was die höchste Wachstumsrate unter allen Sektoren in dieser Weltregion darstellen würde.


Um sich dem globalen Wandel anzupassen, denken ganze Branchen um
Aufgrund der voranschreitenden Digitalisierung wird die Nennkapazität Prognosen zufolge in verschiedenen Branchen und Weltregionen in atemberaubenden Tempo steigen.

Zur Befriedigung der Nachfrage steigt Interconnection-Bandbreite von Service-Providern sprunghaft an
Sich rasch verändernde Anforderungen sorgen für ein Wachstum bei den Service-Providern zur Deckung der Nachfrage aus den Unternehmen.

Unternehmen werden das Wachstum in den nächsten vier Jahren steigern
Healthcare & Life Sciences and Government & Education lead the traditional enterprises in their interconnection bandwidth growth rate as public and private initiatives drive a combined 47% CAGR. This group is forecast to experience 4x the growth over the next four years as it adopts service provider best practices for digital infrastructure deployment.
Jahreswachstum im Jahr 2023

Neue Kräfte wirken auf herkömmliche Unternehmen ein und sorgen für ein sprunghaftes Wachstum bei Service-Providern
Service-Provider decken Bereiche wie Telekommunikation, Cloud- und IT-Dienstleistungen sowie Inhalte und digitale Medien ab. Digitale Datenströme sind daher ein Kernelement ihres Geschäftsmodells. Mit ihren zusätzlichen Netzwerkkapazitäten befriedigen sie ihren eigenen Bedarf und unterstützen die Unternehmen beim Aufbau digitaler Workflows. Diese voll digitalisierten Firmen werden laut Vorhersagen ein Jahreswachstum von 50 % erreichen, unterstützt durch die erhöhte Nachfrage von Unternehmen an der Digital Edge und der Notwendigkeit, Initiativen wie 5G, KI und Edge Computing zu unterstützen.
Wachstums in den nächsten vier Jahren
Ökosystemdichte verändert sich mit zunehmender Unternehmensreife
Unternehmen und Service-Provider setzen Interconnection ein, um diese Prozesse durch eine Verbindung mit strategisch wichtigen Ökosystemen sowohl in der Cloud als auch an der Digital Edge zu unterstützen.
Interconnection mit Netzwerkanbietern – 67 % der Nachfrage nach Ökosystem-Konnektivität von 2019 bis 2023
Unternehmen, die sich mit Netzwerk-Providern verbinden, machen statt 67 % nun 73 % aller Interconnection-Anwendungsfälle aus, da Firmen einen höheren Reifegrad erreichen und die Nachfrage nach zusätzlichen Anwendungsfällen steigt.

Interconnection to Cloud & IT Providers—16% of ecosystem connectivity demand by 2023
Interconnecting multiple Cloud & IT Providers across multiple locations and cloud regions represents the fastest growing use case of interconnection bandwidth, growing to 16% of ecosystem demand by 2023.

Interconnection mit Finanz- und Zahlungsdienstleistern sowie Anbietern von Inhalten und Lieferantenpartnern – weiterhin 17 % der Nachfrage nach Ökosystem-Konnektivität
Die Vernetzung digitaler Geschäftspartner zur Integration von Finanz- und Zahlungsdienstleistern sowie Anbietern von Inhalten und Lieferantenpartnern deckt die restlichen Anwendungsfälle für Interconnection-Bandbreite ab (17 %).

Wachstumsbereiche identifizieren
Greifen Sie auf eine eingehende Analyse der Entwicklungen im internationalen Interconnection-Geschehen der neuen digitalen Wirtschaft zu.

Wettbewerbsfähigkeit sichern – Welche Maßnahmen digitale Vorreiter ergreifen
GXI zeigt drei typische Wege auf, die innovative Unternehmen und digitale Vorreiter einschlagen, indem sie sich im Rahmen eines fünfstufigen Prozesses grundlegend wandeln, an dessen Ende die Digitalisierungsfähigkeit steht. Benchmarking Ihres Unternehmens.
Benchmark Your EnterpriseNetzwerkoptimierung
Transformation der WAN-Architektur durch eine reduzierte Distanz mittels eines anfänglichen Hub-Deployments. Dies erweitert die Kapazitäten am Rand des digitalen Netzwerkes und optimiert Verbindungen auf der letzten Meile.
Hybride Multi-Cloud
Etablierung eines zweiten Hubs zur Optimierung der Geschäftskontinuität und der regionsübergreifenden Skalierbarkeit an einem strategischen Standort mit einer breiten Palette an Cloud- und Netzwerk-Providern.
Verteilte Sicherheit
Verteilen Sie geschützte Infrastruktur und Edge-Dienste auf verschiedene Standorte, um DDoS/WAF, CASB, SASE und weitere Funktionen über Hubs hinweg zu unterstützen und digitale Interaktionen vor Ort abzusichern.
Verteilte Daten
Der Einsatz von Edge-Computing unterstützt KI-basierte Lösungen und maschinelles Lernen für lokale Analysen großer Datenpools. Eine nah an der Cloud etablierte Dateninfrastruktur erleichtert Cloud-Analysen und den Datenaustausch über Ökosysteme hinweg.
Applikationsaustausch
Der Aufbau einer digitalen Infrastruktur an strategischen Austauschpunkten ist Grundvorraussetzung zur für die Teilnahme an Datenmarktplätzen in Echtzeit sowie den Austausch über Branchengrenzen hinweg und B2B-Echtzeitverarbeitung.
Wechseln Sie auf die Überholspur mit einer Infrastruktur, die für den Wettbewerbsvorteil entwickelt wurde
Digitale Vorreiter verteidigen ihren Vorsprung durch die Nutzung einer Plattform für digitale Infrastruktur
Die richtigen Standorte
Über ein Netzwerk von Rechenzentren mit strategisch gut gewählten Standorten zur Unterstützung der dichtesten Ökosysteme können Sie ihre digitale Infrastruktur überall ansiedeln.
Die richtigen Partner
Schaffen Sie On-Demand-Verbindungen mit allem, was Sie benötigen, um in den dynamischsten Business-Ökosystemen der Welt erfolgreich zu sein.
Die richtigen Chancen
Verschaffen Sie sich die nötige Agilität, Geschwindigkeit und Selbstsicherheit, um Infrastruktur einheitlich zu skalieren und sich künftigen Entwicklungen anpassen zu können.
Entwickeln Sie Ihren digitalen Vorteil
Bündeln und vernetzen Sie die Basisinfrastruktur, auf der Ihr Erfolg aufbaut. Seien Sie mit dem weltweit führenden Unternehmen für digitale Infrastruktur auf alles vorbereitet, was die Zukunft bringt.
Weitere Informationen
Alle Materialien ansehen-
Analystenreport
Gartner – Rechenzentren passen sich dem Wandel der Infrastrukturstrategien an
-
Analystenreport
-
Vorherige GXI-Berichte ansehen